Seit mehreren Jahren verfolgen wir unsere “Sonnensee-Umweltstrategie”, die wir aus unseren Umweltleitlinien entwickelt haben. Darauf aufbauend haben wir im Laufe der vergangenen Jahre vielfältige umweltbezogene Aktivitäten in unserem Naturisten FamilienSport- und NaturCamp durchgeführt.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2022
Klima positiver Betrieb unseres Naturisten FamilienSport- und NaturCamps am Sonnensee durch: Überkompensation der für das Jahr 2021 ermittelten und unvermeidbaren Co2-Emissionen durch Pflanzung von mehr als 90 Bäumen auf einer Fläche von mehr als 3.450 Quadratmetern – mit Hilfe des nach Gold Standard, UTZ (Kakaoflächen) und FSC Standard zertifizierten Projekts CO2OL Brazil Nut Rainforest REDD+ Projekt nach Verified Carbon Standard sowie Climate, Community & Biodiversity unter der Kompensations Referenznummer Ref.-Nr.: FORLIANCE-72176/2022 zertifiziert.
Auszeichnung der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover zum ÖKOPROFIT-BETRIEB 2021/2022 erhalten.
Viabono Auszeichnung für eine besonders umwelt- und klimafreundliche Betriebsführung und die vorbildliche Erfüllung des Viabono®-Qualitätskonzeptes erhalten
Unsere Aktivitäten im Jahr 2021
Klima positiver Betrieb unseres Naturisten FamilienSport- und NaturCamps am Sonnensee durch: Überkompensation der für das Jahr 2020 ermittelten und unvermeidbaren Co2-Emissionen durch Pflanzung von mehr als 90 Bäumen auf einer Fläche von mehr als 1.850 Quadratmetern – mit Hilfe des nach Gold Standard, UTZ (Kakaoflächen) und FSC Standard zertifizierten Projekts Co2OL Tropical Mix Reforestation in Panama unter der Kompensations Referenznummer Ref.-Nr.: FORLIANCE-71538/2021 zertifiziert.
Auszeichnung als fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2021 in der Kategorie für kleine Betriebe mit 5 bis 50 Mitarbeitende erhalten
Unsere Aktivitäten im Jahr 2020
Klima positiver Betrieb unseres Naturisten FamilienSport- und NaturCamps am Sonnensee durch: Überkompensation der für das Jahr 2019 ermittelten und unvermeidbaren Co2-Emissionen durch Pflanzung von mehr als 90 Bäumen auf einer Fläche von mehr als 1.850 Quadratmetern – mit Hilfe des nach Gold Standard, UTZ (Kakaoflächen) und FSC Standard zertifizierten Projekts Co2OL Tropical Mix Reforestation in Panama.
Auszeichnung der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover zum ÖKOPROFIT-BETRIEB 2019/2020 erhalten.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2019
Klima positiver Betrieb unseres Naturisten FamilienSport- und NaturCamps durch: Überkompensation der für das Jahr 2018 ermittelten und unvermeidbaren Co2-Emissionen durch Pflanzung von mehr als 499 Bäumen auf einer Fläche von mehr als 4.533 Quadratmetern – mit Hilfe des nach Gold Standard zertifizierten Projekts Co2OL Tropical Mix Reforestation in Panama.
Intensivsanierung des Sanitärgebäudes “Sport” mit Gründach, Drei-Scheiben-Verglasung, solarthermie betriebener Fußbodenheizung berürungslosen Waschtischarmaturen, Familienbad sowie Sanitärbereich für mobilitätseingeschränkte Personen.
Auszeichnung als fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2019 in der Kategorie für kleine Betriebe mit 5 bis 50 Mitarbeitende erhalten
Viabono Auszeichnung für eine besonders umwelt- und klimafreundliche Betriebsführung und die vorbildliche Erfüllung des Viabono®-Qualitätskonzeptes erhalten
Unsere Aktivitäten im Jahr 2018
Klima positiver Betrieb unseres Naturisten FamilienSport- und NaturCamps durch: Überkompensation der für das Jahr 2017 ermittelten und unvermeidbaren Co2-Emissionen durch Pflanzung von mehr als 300 Bäumen auf einer Fläche von mehr als 3.000 m² – mit Hilfe des nach Gold Standard zertifizierten Projekts Co2OL Soddo Reforestation in Äthiopien.
Waschbecken im Sanitärgebäude West mit berührungslosen Komfort Waschtischarmaturen der Effizienzklasse A++ ausgestattet.
Duschen im Sanitärgebäude West mit elektronischen Selbstschlussarmaturen und ECO-Duschköpfen ausgestattet.
Naturstromvertrag – mit zertifiziertem Umweltstrom aus Wasserkraft – für die Jahre 2018 und 2019 bei Enercity verlängert.
Servicebüro mit intelligenter Heizkörpersteuerung versehen.
Druckluftkompressor der Druckluftstation an der Rezeption gegen eine noch leiseres Modell mit sehr geringem Stromverbrauch ausgetauscht.
Beleuchtung des Bauhofumlandes mit Präsenzmelder und LED-Leuchtmitteln der Energie-Effizienzklasse A+ ausgestattet.
Einführung eines genaueren Mischsystems zur Verdünnung der biologisch abbaubaren Reinigungsmittel-Konzentrate mit EU-Ecolabel.
Beleuchtung im Turm des Vereinsheims mit Präsenzmeldern und LED-Leuchtmitteln der Energie-Effizienzklasse A+ ausgestattet.
Turm des Vereinsheims mit intelligenter Heizkörpersteuerung versehen.
Weitere Optimierung der Einstellungen des Greenline-Multifunktionsgeräts im Servicebüro zur nochmaligen Reduzierung des Energieverbrauchs.
Bedarfsgerechte Bereitstellung des warmen Wassers im WC-Bereich des Servicebüros durch selbstlernende Steuerungstechnik.
Sehr energiesparenden ECO Thin Client Computer für das Infomationsmanagement des Servicebüros in Betrieb genommen.
Inbetriebnahme des energiesparenden ECO Servers zum Steuern und Verwalten der Access-Points des Sonnensee WLANs.
Rund 300 Tonnen hellen Sand nach dem örtlichen Beachvolleyball-Cup gekauft und für den Kinderspielplatz, den Kinderstrand und die Beachvolleyballfelder verwendet.
Bedarfsbezogene Zirkulation des warmen Wassers mittels Präsenzmeldern und hocheffizienten Zirkulationspumpen.
Auszeichnung der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover zum ÖKOPROFIT-BETRIEB 2017/2018 erhalten.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2017
Klima positiver Betrieb unseres Naturisten FamilienSport- und NaturCamps durch: Überkompensation der für das Jahr 2016 ermittelten und unvermeidbaren Co2-Emissionen durch Pflanzung von mehr als 300 Bäumen auf einer Fläche von mehr als 3.000 m² – mit Hilfe des nach Gold Standard zertifizierten Projekts Co2OL Soddo Reforestation in Äthiopien.
Haubenspühlmaschine der Gaststätte Sonnensee-Terrasse an das Solarthermie-unterstützte Warmwassernetz angeschlossen.
Waschbecken der WC-Bereiche im Waschhaus West mit berührungslosen Komfort Waschtischarmaturen der Effizienzklasse A++ ausgestattet.
WC-Bereiche im Regieturm mit Selbstschluss-Waschtischarmaturen und ECO-Perlatoren ausgestattet.
Urinal im WC-Bereich des Regieturms mit berührungslosem Komfort Urinalspüler der Effizienzklasse A++ ausgestattet.
Vermietservice an der Rezeption um hocheffiziente Doppelkochplatten für Gäste mit Zelt erweitert.
Vermietservice an der Rezeption um Kühlboxen der Effizienzklasse A+ und Kühlschränken der Effizienzklasse A+++ für Gäste erweitert.
Vermietservice an der Rezeption um Fahrräder zur Förderung der klimaneutralen Mobilität erweitert.
Waschbecken im Waschraum des Sanitärgebäudes Blitzstein mit ECO-Perlatoren ausgestattet.
Aktive Mitarbeit in der Initiative “ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERKE” als Beitrag zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesrepublik Deutschland.
Tür zu den WC-Bereichen des Sanitärgebäudes West durch eine Tür mit wärmedämmenden 6-Kammersystem und 3-Scheiben-Wärmeschutzglas ausgetauscht.
Barrierefreien Sanitärbereich im Sanitärgebäude Blitzstein mit Präsenzmelder und LED-Beleuchtung der Energie-Effizienzklasse A+ ausgestattet.
Duschen im Sanitärgebäude Blitzstein mit elektronischen Selbstschlussarmaturen und ECO-Duschköpfen ausgestattet.
Damen- und Herren WC-Bereich im Sanitärgebäude Blitzstein mit Präsenzmelder und LED-Beleuchtung der Energie-Effizienzklasse A+ ausgestattet.
Urinale im Sanitärgebäude Blitzstein mit berührungslosen Komfort Urinalspülern der Effizienzklasse A++ ausgestattet.
Damen- und Herren WC-Bereich im Sanitärgebäude Blitzstein mit berührungslosen Komfort Waschtischarmaturen der Effizienzklasse A++ ausgestattet.
Flur und Waschraum im Sanitärgebäude Blitzstein mit Präsenzmelder und LED-Beleuchtung der Energie-Effizienzklasse A+ ausgestattet.
Aufnahme in den ÖKOPROFIT Hannover Klub (ÖKOlogisches PRojekt Für Integrierte Umwelt-Technik) der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover mit dem Ziel, die Umweltleistungen in unserem Naturisten FamilienSport- und NaturCamp auch weiterhin kontinuierlich zu verbessern.
Sozialraum des Bauhofs mit neuem Kühlschrank der Energie-Effizienzklasse A++ ausgestattet.
Waschraum im Sanitärbereich Rehflucht mit Präsenzmelder und LED-Beleuchtung der Energie-Effizienzklasse A+ ausgestattet.
Wiedervernässung des Feuchtbiotops “Ententümpel” durch Regenwassernutzung von den Dachflächen der Sanitärgebäude Süd.
Duschbereich im Sanitärgebäude Blitzstein mit sparsamer Fußbodenheizung ausgestattet.
Abwaschstation im Sanitärbereich Rehflucht mit frostsicherer Armatur und ECO-Perlator ausgestattet.
Wasch- Duschbereich im Sanitärgebäude Blitzstein mit neuer Hocheffizienzpumpe für die bedarfsgesteuerte Warmwasserzirkulation ausgestattet.
Sanitärbereich der Rezeption mit neuem Warmwasserbereiter der Energie-Effizienzklasse A ausgestattet.
Waschraum im Sanitärbereich Streuobstwiese mit neuem Warmwasserbereiter der Energie-Effizienzklasse A ausgestattet.
Druckluftkompressor im Bauhof gegen eine leises Modell mit sehr geringem Stromverbrauch ausgetauscht.
Start der CSR-Workshops „Von Ökoprofit zum Nachhaltigkeitsmanagement“ der Landeshauptstadt Hannover.
Auszeichnung der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover zum ÖKOPROFIT-BETRIEB 2015/2016 erhalten.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2016
Klima positiver Betrieb unseres Naturisten FamilienSport- und NaturCamps durch: Überkompensation der für das Jahr 2015 ermittelten Co2-Emissionen durch Pflanzung von weiteren 433 Bäumen auf einer Fläche von circa 3.900 m² – mit Hilfe des nach Gold Standard zertifizierten Projekts Co2OL Soddo Reforestation in Äthiopien.
Auszeichnung von Viabono für den Co2-Fußabdruck mit der besten Klimaeffizienzklasse A – für besonders geringe Emissionen im Jahr 2015 – erhalten.
Verwendung der Flaschenpfandspenden zum Kauf von 10 Nistkästen beim NABU. Diese mit Schieferdach ausgestatteten Nistkästen sind geeignet für Kohlmeisen, Haubenmeisen, Feldspsering, Haussperling, Kleiber, Trauerschnäpper und Gartenrotschwanz.
Abschaffung des Gefrierschranks mit der Energie-Effizienzklasse E in der Jugendhütte.
Austausch der Kaffeemaschine im Sozialraum des Bauhofs durch ein Modell mit automatischer Abschaltung und Warmhaltekanne.
Anschaffung einer Waschmaschine mit der Energie-Effizienzklasse A+++ für die Reinigung der Mikrofasertücher und Möppe des Reinigungsteams.
Einführung von zertifiziert biologisch abbaubarem Waschmittel für die Mikrofasertücher und Möppe des Reinigungsteams.
Die Klima positive Betriebsführung unseres Naturisten Camps Sonnensee wurde zur besten Maßnahme innerhalb aller betrieblichen Umweltprogramme der ÖKOPROFIT® Hannover Einsteigerrunde 2015/2016 gewählt.
Servicebüro mit sparsamem Green-IT Eco-Design Computersystem ausgestattet.
Austausch des Warmwasserbereiters in der Küche der Jugendhütte durch ein Gerät der Energie-Effizienzklasse A.
WC in der Jugendhütte mit berührungslosem Komfort Urinalspüler der Effizienzklasse A++ ausgestattet.
Waschraum in der Jugendhütte mit berührungslosen Komfort Waschtischarmaturen der Effizienzklasse A++ ausgestattet.
Optimierung des Solarertrags beim Sanitärgebäude Blitzstein durch verbesserte Dämmung der Solarleitungen.
Vermeidung von Wärmeverlusten durch verbesserte Dämmung der Rohre im Technikraum des Sanitärgebäudes Blitzstein.
Abschaffung des Kühlschranks mit der Energie-Effizienzklasse E in der Jugendhütte.
Abschaffung des Transit Diesel-Service-Busses.
Ausstattung des Lagers für Verbrauchsmaterial mit Bewegungssensoren und hocheffizienten LED-Strahlern der Energie-Effizienzklasse A+.
Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe durch Verwendung von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln mit EU-Ecolabel eines lokalen Herstellers.
Rund 600 m2 versiegelte Fläche renaturiert und durch Auftragen von Mutterboden für eine Streuobstwiese vorbereitet.
Abschaffung des VW-T4 Diesel-Service-Busses.
Rezeption mit sparsamem Green-IT Eco-Design Computersystem ausgestattet.
Rund 450 Tonnen hellen Sand nach dem örtlichen Beachvolleyball-Cup gekauft und für den Kinderspielplatz, den Kinderstrand und die Beachvolleyballfelder verwendet.
Waschhaus Süd mit 12 berührungslosen Komfort Waschtischarmaturen der Effizienzklasse A++ ausgestattet.
Warmwasserbereitung des Waschbereichs im Sanitärgebäude Sport durch energieeffizienten Heizkessel erweitert.
Herren WC im Vereinsheim mit berührungslosen Komfort Urinalspülern der Effizienzklasse A++ ausgestattet.
Barrierefreien Wasch- Duschbereich, Sauna Massageraum und die Sportumkleideräume im Vereinsheim mit berührungslosen Komfort Waschtischarmaturen der Effizienzklasse A++ ausgestattet.
Getränkekühlschrank mit der Energie-Effizienzklasse A++ für unsere Gaststätte Sonnensee-Terrasse beschafft.
Anschaffung eines weiteren Elektrofahrzeugs mit hocheffizientem Elektromotor zur Nutzung als weiteres Servicemobil.
Förderung der Artenvielfalt durch Anpflanzung von weiteren fünf hochstämmigen Streuobstbäumen alter Regionalsorten.
Austausch des Geschirrspülers im Servicebüro gegen ein Gerät mit der Energie-Effizienzklasse A+++.
Levitiertes Wasser in Mehrwegflaschen für Gäste der Sauna Carpe Diem im kostenlosen Angebot.
Gaststätte Sonnensee-Terrasse mit dimmbaren LED-Leuchten der Energie-Effizienzklasse A ausgestattet.
Servicebüro mit sparsamem GreenLine Multifunktionsgerät zum Kopieren, Drucken und Scannen erweitert.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2015
Klimapositiver Betrieb unseres Naturisten Camps durch: Überkompensation der für das Jahr 2015 ermittelten Co2-Emissionen durch Pflanzung von weiteren 403 Bäumen auf einer Fläche von circa 3.700 m² – mit Hilfe des nach Gold Standard und PlanVivo zertifizierten Co2OL Projekts ArBolivia in Bolivien.
Start der Workshops für das Basismodul im Verbundprojekt ÖKOPROFIT Hannover 2015/2016.
Auszeichnung von Viabono für den Co2-Fußabdruck mit der Klimaeffizienzklasse A – für besonders geringe Emissionen im Jahr 2014 – erhalten.
Förderung der Artenvielfalt durch Anpflanzung von 12 hochstämmigen Streuobstbäumen alter Regionalsorten.
Abgrenzung des Wertstoffbereichs durch Pflanzung von mehr als 100 Hainbuchen mit circa 1,50 m Höhe.
Viabono Auszeichnung für eine besonders umwelt- und klimafreundliche Betriebsführung und die vorbildliche Erfüllung des Viabono®-Qualitätskonzeptes erhalten
Erweiterung des Wertstoffbereichs um einen Behälter für Naturkorken.
Optimierung des Solarertrags beim Sanitärgebäude West durch verbesserte Dämmung der Solarleitungen.
Einführung des Verkaufs von umweltfreundlicher Sanitärflüssigkeit für die Campingtoilette.
Austausch des Wäschetrockners gegen einen Miele Wärmepumpen Wäschetrockner der Energie-Effizienzklasse A++
Austausch der Kühlschränke in der Gaststätte Sonnensee-Terrasse gegen Geräte mit der Energie-Effizienzklasse A++
Austausch der Gefriertruhen in der Gaststätte Sonnensee-Terrasse gegen Geräte mit der Energie-Effizienzklasse A++
Rund 60 Tonnen hellen Sand nach dem örtlichen Beachvolleyball-Cup gekauft und für den Kinderspielplatz, den Kinderstrand und die Beachvolleyballfelder verwendet.
Förderung der Biodiversität durch Ansiedlung von Bienen am Sonnensee.
Beschilderungen zu unseren Sport- und Spielplätzen sowie zu unseren vier Gästebereichen aufgestellt.
Austausch der Kaffeemaschine im Servicebüro gegen ein Gerät mit automatischer Abschaltung und Warmhaltekanne.
Austausch der HQI-Leuchten im Bauhof durch sparsame LED-Leuchten der Energie-Effizienzklasse A+
Umstellung des quartalsweise erscheinenden Rundschreibens auf zertifiziertes Recycling-Papier.
Einführung von Bio Produkten in unserer Gaststätte Sonnensee-Terrasse.
Einführung von Fair Trade Produkten in unserer Gaststätte Sonnensee-Terrasse.
Austausch der Elektroheizung in der Rezeption durch eine energieeffiziente Gasheizung mit einem Wirkungsgrad von 95 %
Unsere Aktivitäten im Jahr 2014
Naturstromvertrag – mit zertifiziertem Umweltstrom aus Wasserkraft – für die Jahre 2015 bis 2017 verlängert
Unterstützung des NABU durch Aufstellen von Sammelbehältern für Althandys an der Rezeption.
Sanitärgebäude Blitzstein mit effizienter Lüftungsanlage versehen.
Miele Waschmaschine an den Solar Schichtenspeicher im Waschhaus Süd angeschlossen.
Waschhaus Süd mit drei neuen Lüftungsanlagen versehen.
Sanitärgebäude West mit neuer Lüftungsanlage versehen.
Sanitärgebäude West mit effektiverer Dachdämmung versehen.
Erweiterung des Wertstoffbereichs um einen Behälter für Elektrokleingeräte.
Waschraumtür im Sanitärgebäude West durch eine Tür mit wärmedämmenden 6-Kammersystem und 3-Scheiben-Wärmeschutzglas ausgetauscht.
Waschraum im Sanitärgebäude West mit Präsenzmelder und LED-Beleuchtung der Energie-Effizienzklasse A ausgestattet.
Waschhaus Süd mit Regenwasserzisterne ausgestattet.
Waschhaus Süd mit hocheffizientem Brennersystem ausgestattet.
Waschhaus Süd mit 12 m² Röhrenkollektoren und Solar Schichtenspeicher für die Beheizung und Warmwasserbereitung versehen.
Erweiterung des Wertstoffbereichs um einen Batterie- und Akkusammelbehälter.
Rund 180 Tonnen hellen Sand nach dem örtlichen Beachvolleyball-Cup gekauft und für den Kinderspielplatz, den Kinderstrand und die Beachvolleyballfelder verwendet.
Verzicht auf Laubbläser und Laubsauger.
Beschilderung unseres Wertstoffbereichs mit international verständlichen Piktogrammen.
Umstellung auf durchsichtige Abfallsäcke aus recyclingfähigem LDPE.
Umstellung auf umweltfreundliche Reinigungsmittel mit europäischem Umweltzeichen.
Straßenbeleuchtung im Rezeptionsbereich auf energiesparende LED der Energie-Effizienzklasse A+ umgestellt.
Umstellung batteriebetriebener Geräte auf Akkubetrieb.
Hummelhotel am Vereinsheim eingeweiht.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2013
ECO-Management Sonnensee eingeführt.
Infomappe mit allgemeinen Tipps, Tipps zur Wertstofftrennung und jeweils einem Beutel für Papier, Verpackungen und Restmüll eingeführt.
Bereitstellung von Radwanderkarten an der Rezeption.
Neuen Tarif für Übernachtungsgäste mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln eingeführt.
Insektenhotel am Vereinsheim eingeweiht.
Abschaffung des VW-T3 Diesel Service-Busses.
Entsorgung des Asbestzementdaches vom Waschhaus Süd und Neueindeckung mit Braas Dachsteinen.
Umstellung des Servicebüros und der Rezeption auf zertifiziertes Recycling-Papier.
Austausch der Außenwandöfen und der Elektroheizung im Bauhof durch eine Brennwerttherme.
Serviceanhänger mit Photovoltaikmodulen ausgestattet.
Servicemobil mit Photovoltaikmodul ausgestattet.
Austausch des Kühlschranks in der Rezeption gegen ein Gerät mit der Energie-Effizienzklasse A+
Entsorgung des Asbestzementdaches über der Abwaschstelle des Sanitärgebäudes Sport.
Erweiterung des Wertstoffbereichs um einen Altkleidercontainer.
Verzicht auf Einzelportionspackungen in unserer Gaststätte Sonnensee-Terrasse.
Entsorgung des Asbestzementdaches vom Abstellbereich Schwimmstadion und Neueindeckung mit Gewebeplane.
Toiletten im Vereinsheim mit LED-Beleuchtung der Energie-Effizienzklasse A+ ausgestattet.
Saunabereich Carpe Diem im Vereinsheim mit LED-Beleuchtung der Energie-Effizienzklasse A+ ausgestattet.
Entsorgung des Asbestzementdaches der Grillstation und Neueindeckung mit Braas Dachsteinen.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2012
Erweiterung des Wertstoffbereichs um einen Abrollcontainer für Metallschrott.
Naturstromvertrag für die Jahre 2013 bis 2014 verlängert.
Bereitstellung von gelben Säcken für die Entsorgung von Umverpackungen an der Rezeption.
Bereitstellung von blauen Säcken für die Entsorgung von Papier und Pappe an der Rezeption.
Vereinsheim mit nachfüllbaren Seifenspendern ausgestattet.
Umstellung der täglichen Servicetour zu den Sanitärgebäuden auf sparsame Elektrofahrzeuge.
Abschaffung des MAN-LKWs mit Kofferaufbau.
Abschaffung des VW-T4 Diesel Service-Busses.
Erweiterung des Wertstoffbereichs auf größere Behälter für Altglas.
Erweiterung des Wertstoffbereichs auf 10 Behälter für Gelben Sack
Erweiterung des Wertstoffbereichs auf 12 Behälter für Altpapier.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2011
Einführung des Vier-Farb-Systems zur Gewährleistung der Hygiene bei der Reinigung öffentlicher Bereiche.
Einführung von Mikrofasertüchern zur Reduzierung des Reinigungsmittelbedarfs.
Außenwandöfen und elektrischen Durchlauferhitzer im Sanitärcontainer Rehflucht durch Brennwerttherme ersetzt.
Warmwasser Untertischspeicher im Servicebüro mit Zeitschaltuhren versehen.
Anschaffung von zwei Elektrofahrzeugen zur Nutzung als Servicemobile.
Vereinsheim mit hocheffizientem Gas-Brennwertgerät ausgestattet.
Vereinsheim mit Frischwasserstation zur hygienischen Warmwasserbereitung ausgestattet.
Vereinsheim mit 14,2 m² Flachkollektoren und Solar Schichtenspeicher versehen.
Umstellung auf recyceltes Handtuch- und Toilettenpapier.
Erweiterung des Wertstoffbereichs um einen Abrollcontainer für Rasenschnitt und Eichenlaub.
Einführung nachfüllbarer Seifenspender in allen Sanitärgebäuden.
Umstellung der Stromversorgung des gesamten Geländes auf 100% Naturstrom aus Wasserkraft.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2010
Einführung der monatlichen Gebäude-Verbrauchserfassung für Gas, Strom und Wasser.
Verlagerung des Mail- und Webservers in ein Rechenzentrum mit Stromnutzung aus 100% Wasserkraft.
Sanitärgebäude für monatliche Verbrauchsübersicht mit Wasseruhren ausgestattet.
Abschaffung des Feuerwehr Geräte-LKWs.
Umstellung der Rezeption und des Servicebüros auf chlorfrei gebleichtes Brief- und Kopierpapier.
Umstellung des Rundschreibens auf chlorfrei gebleichtes Papier.
Stoffliche Verwertung des Laub- und Rasenschnitts.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2008
Sanitärgebäude West mit Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung ausgestattet.
Unsere Aktivitäten im Jahr 2007
Sanitärgebäude Blitzstein mit Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung ausgestattet.
Unsere Aktivitäten im Jahr 1997
Sanitärgebäude Blitzstein mit Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung ausgestattet.